Lernen ist etwas sehr Persönliches

Kinesiologieatelier • 12. August 2018

Es ist wichtig, dass wir wissen, wie wir am Besten lernen. Das beginnt mit Überlegungen, wie ich am effektivsten lerne, zum Beispiel mit Fragen zur Lernumgebung: Lerne ich am Pult oder Tisch sitzend oder lieber, während dem ich mich bewege? Was lenkt mich vom Lernen ab: zu viel Material auf dem Pult? Radio? Geschwister, die im Zimmer spielen?

Lernstoff verarbeiten

Wichtige Überlegungen betreffen die Art und Weise, wie ich mir den Lernstoff aneigne. Vielleicht muss ich mein Lernen analysieren, anstatt einfach darauf los zu lernen – so, wie ich es bis anhin getan habe. Wie plane ich die Prüfungsvorbereitungen: Schaffe ich mir zuerst eine Übersicht? Was hilft mir persönlich, dass der zu lernende Stoff vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis gelangt und ich ihn am Test auch abrufen kann?

Verhalten in Test-Situationen

Auch das Verhalten bei Tests und Prüfungen gibt Aufschluss über das Lernverhalten. Wenn ich Prüfungsangst habe, wie gehe ich beim Lernen oder bei der Lernkontrolle damit um? Habe ich erkannt, was meine Angst aktiviert? Könnte es sein, dass ich nicht richtig oder nicht genug gelernt habe, dass ich an Prüfungen nichts mehr weiss? Oder habe ich negative Prüfungserlebnisse aus früheren Zeiten, welche mich heute noch beeinflussen?

Die aktuelle Lebenssituation

Zudem beeinflusst die aktuelle Lebenssituation mein Lernen. Vielleicht ist mein Lernproblem nur das Symptom für meine momentan schwierige Lebenssituation. Es ist deshalb wichtig, entsprechende Fragen zu stellen. Wo stehe ich zurzeit persönlich und was hindert mich am Lernen? Habe ich Sorgen, Widerstände, die mich vom Lernen abhalten? Habe ich Ärger oder einen Konflikt mit jemandem? Fühle ich mich sicher oder bin ich sehr selbstkritisch und traue mir wenig zu?
In der Kinesiologie gehen wir solchen Fragen nach, lösen alte Belastungen emotional und energetisch auf und erstellen das persönliche Lernprofil. Mit diesem finden wir heraus, welche Art und Weise des Lernens die geeignetste für eine bestimmte Person ist.

von Kinesiologieatelier 8. Februar 2023
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, dass bei schulischen Abklärungen Aengste vermieden werden können und wie aufgrund energetischer Arbeit besseres Lernen ermöglicht werden kann.
von Kinesiologieatelier 12. August 2018
Der erste wichtige Schritt zur Überwindung von Prüfungsangst besteht darin, sich diese Angst einzugestehen. Die Nervosität vor einem Test kann bis zu einem gewissen Grade nützlich sein, machst du dir vor einem Test jedoch zu viel Stress, blockierst du damit allenfalls Teile deines Arbeitsgedächtnisses. Darum hier ein paar Tipps gegen Prüfungsangst.
von Kinesiologieatelier 12. August 2018
In unserer Leistungsgesellschaft sind „Gewinner“ und „Erfolgreiche“ angesehen. Das Scheitern oder ein Misserfolg – im Beruflichen oder Privaten – kann darum zu einer Belastung werden; besonders weil viele der Meinung sind, dass jeder für seinen Erfolg oder Misserfolg selber verantwortlich ist. Das belastet viele Menschen, welche einen Misserfolg zu verarbeiten haben.
Weitere Beiträge
Share by: