

Der Mediziner und Bestseller-Autor Joachim Bauer berichtet in seinem Buch „Lob der Schule“ von aktuellen neurobiologischen Erkenntnissen über die Grundlagen von Motivation. Wie kann Motivation gefördert werden? Wie entsteht Motivation?
Kinder und Jugendliche erkennen ihre Potenziale in den Spiegelungen der Erwachsenen: Sie leben in die Visionen der Bezugspersonen hinein.
Kinder und Jugendliche lernen das Meiste dadurch, dass sie andere Menschen erleben und beobachten. Das ist inzwischen durch zahlreiche Studien belegt worden. Der Mensch hat ein „automatisch und ohne bewusstes Nachdenken arbeitendes neurobiologisches System“. Das Verhalten anderer Menschen stimuliert beim Beobachter das Nachahmen von Handlungen, Empfindungen, Gefühlen und Stimmungen. Es sind unsere Spiegelnervenzellen, die dies bewirken. So gewinnen wir von anderen Menschen Gesamteindrücke samt ihren emotionalen Einstellungen, ihren Motivationen und Handlungsstrategien.