Überforderte Mütter und Väter

Kinesiologieatelier • 12. August 2018

Jeden Tag müssen sie sich Fragen und Herausforderungen stellen:
  • Sollte ich mein Kind mehr fördern mit mehr gezielten Freizeitaktivitäten? Die Kinder anderer Eltern machen nicht nur Sport, sondern spielen auch noch ein Instrument und lernen eine zusätzliche andere Sprache wie beispielsweise chinesisch.
  • Sollte ich mein Kind in die Aufgabenhilfe schicken? Es gibt Kinder, welche wöchentlich, manche sogar mehrmals wöchentlich, zur Nachhilfe-Lehrperson gehen.
  • Sollte ich von meinem Kind grösseren zeitlichen Einsatz fürs Lernen verlangen?
  • Sollte ich mit meinem Kind differenziertes Arbeiten am Computer beibringen, damit es später bessere berufliche Chancen hat?

Fragen und Experten-Meinungen belasten Eltern
Da tut es gut, wenn man Literatur von Persönlichkeiten in die Hände kriegt, die aufzeigt, dass Eltern gar nicht so viel „müssen“. Wichtiger sind ihre Präsenz, ihr offenes Ohr, ihre Aufmerksamkeit sowie auch ihr Vertrauen in ihre Kinder, dass sie ihren Weg schon machen werden!

Empfehlenswert zur Thematik "Erziehung"
Beitrag des Schweizer Fernsehens: Das optimierte Kind. Fördern bis zur Überforderung. SRF, 25.3.2018
Juul Jesper. Das Familienhaus. 2012
Juul Jesper. Dein kompetentes Kind. 2010
Juul Jesper. Schulinfarkt. 2013
Buchner Christina: Schulerfolg ist machbar. Gute Leistungen in der Grundschule. 2012
Garibovic Sefika: Konsequent Grenzen setzen. 2016
Tough Paul: Die Chancen unserer Kinder. Warum Charakter wichtiger ist als Intelligenz. 2013
Wolfgang Bergmann: Das Drama des modernen Kindes. Hyperaktivität, Magersucht, Selbstverletzung. 2006
Winterhoff Michael: Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder.gefährdet – und was wir dagegen tun können. 2013

Gerne sende ich Ihnen meine Texte zu diesen Themen: Kontakt

von Kinesiologieatelier 8. Februar 2023
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, dass bei schulischen Abklärungen Aengste vermieden werden können und wie aufgrund energetischer Arbeit besseres Lernen ermöglicht werden kann.
von Kinesiologieatelier 12. August 2018
Der erste wichtige Schritt zur Überwindung von Prüfungsangst besteht darin, sich diese Angst einzugestehen. Die Nervosität vor einem Test kann bis zu einem gewissen Grade nützlich sein, machst du dir vor einem Test jedoch zu viel Stress, blockierst du damit allenfalls Teile deines Arbeitsgedächtnisses. Darum hier ein paar Tipps gegen Prüfungsangst.
von Kinesiologieatelier 12. August 2018
In unserer Leistungsgesellschaft sind „Gewinner“ und „Erfolgreiche“ angesehen. Das Scheitern oder ein Misserfolg – im Beruflichen oder Privaten – kann darum zu einer Belastung werden; besonders weil viele der Meinung sind, dass jeder für seinen Erfolg oder Misserfolg selber verantwortlich ist. Das belastet viele Menschen, welche einen Misserfolg zu verarbeiten haben.
Weitere Beiträge
Share by: